Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit im Laufe eines Schuljahres. Viel Vergnügen beim Lesen unseres aktuellen Jahresberichts.
Wir blicken auf ein bewegtes Schuljahr am Gymnasium Olching zurück: bewegt durch zahlreiche Aktionen, die wir als Elternbeirat realisieren und unterstützen konnten, bewegt auch durch den Umbau unserer Schule und den Umzug in die Container mit allen damit verbundenen Herausforderungen und bewegt aufgrund personeller Änderungen.
Am 1. Schultag begrüßten wir die aufgeregten Eltern der neuen 5.-Klässler mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet, während die frischgebackenen Gymnasiasten ihre neuen Klassenräume und Klassenkameraden kennenlernten. Gleich in der ersten Woche fand auch unser neues Elterncafé für die Eltern der 5. und 6. Jahrgangsstufe statt, bei dem wir in ungezwungener Atmosphäre Fragen zum Schulalltag an unserem Gymnasium beantworteten und zu Themen wie Hausaufgabenmanagement und Lernstrategien in der Unterstufe berieten. Parallel dazu organisierten wir den alljährlichen Schulbuchflohmarkt – eine gute Gelegenheit zum Verkauf und eine günstige, nachhaltige Alternative zum Kauf des umfangreichen Lernmaterials.
Im Herbst unterstützten wir das Engagement der SMV und verschiedener AG‘s durch Bezuschussung der Sozialfahrt nach Wartaweil. Außerdem veranstalteten wir den Berufsinformationsabend BIA. Bei dem bewährten Event, das der Elternbeirat alle zwei Jahre organisiert, stellten mehr als 20 Referenten den über 160 Schülern ab der 9. Jahrgangsstufe vielfältige Berufe und Werdegänge vor. Erstmals war die Anmeldung vorab online möglich, wodurch die Teilnehmer sich im Vorfeld detailliert über die Vorträge informieren konnten. Besonders gefreut hat uns das große Interesse unserer Schülerinnen und Schüler und das Lob der Referenten, dass alle Jugendlichen den kurzen Impulsvorträgen ausnahmslos sehr interessiert gelauscht und einige Fragen gestellt haben.
Das vorweihnachtliche Highlight und gleichzeitig die letzte Aktion im alten Schulgebäude war das Weihnachtscafé. Der Elternbeirat bereicherte die Veranstaltung mit vielfältigen Bastelangeboten wie dem beliebten Filzen von Bleistifthüllen. Dies wurde von vielen Jugendlichen und auch jüngeren Geschwisterkindern begeistert angenommen. Daneben verköstigten wir die Besucherinnen und Besucher mit gebrannten Mandeln und dem Verkaufsschlager Zuckerwatte.
In den Tagen vor den Weihnachtsferien fand der langersehnte Umzug in die Container statt. Als Elternbeirat packten wir tatkräftig mit an und mobilisierten darüber hinaus weitere helfende Hände aus der Elternschaft. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank dafür!
Zum Halbjahr trafen sich die Schulleitung, die Klassenelternsprecher (KES) und der Elternbeirat zur jährlichen KES-Sitzung online über MS Teams. Herr Horak nahm sich dabei zahlreicher vorab eingereichter Anliegen und Fragen aus den Klassen an. Das Protokoll der KES-Sitzung ist im Elternportal unter „Dokumente – Allgemeine Dokumente“ abrufbar. Dort sind auch die Protokolle der regulären Elternbeiratssitzungen zu finden.
Kurz vor den Faschingsferien nahmen wir an der Verabschiedung von Herrn Horak in den wohlverdienten Ruhestand teil. Die Elternbeiratsvorsitzende Melanie Kühle fand anerkennende Worte des Dankes für die erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit und überreichte im Namen aller Eltern ein kleines Geschenk, das ihn sowohl an die Zeit am Gymnasium Olching erinnern als auch die Vorfreude auf kommende Reisen steigern soll.
Ende Februar organisierten wir die bewährte Veranstaltungsreihe zum Thema Internet- und Mediennutzung, die einen Workshop für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen sowie einen öffentlichen Vortragsabend für alle interessierten Erwachsenen umfasste. Der Verhaltens- und Medienpsychologe und ehemalige Jugendpolizist Herr Rechl informierte dabei altersgerecht und anschaulich über aktuelle Themen und Risiken rund um die Mediennutzung. Wir sind stolz, dass dieses Angebot seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Medienerziehung an unserer Schule leistet.
Im April öffnete das Gymnasium die Türen der neuen Containerschule für Viertklässler und ihre Eltern, um ihnen einen Einblick in unser Schulleben zu geben. Der Elternbeirat beteiligte sich auch hier an der Organisation und Durchführung. Wir kümmerten uns um die Verpflegung der zahlreichen Besucher mit Getränken, einem Kuchenbuffet und herzhaften Snacks. Daneben nutzten wir die Gelegenheit, den potenziellen zukünftigen Eltern unsere Arbeit vorzustellen. Gerne beantworteten wir dabei auch die vielen Fragen zu den Abläufen und zum Alltag an unserer Schule. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und wurde sehr positiv aufgenommen. Wir sind gespannt auf das kommende Schuljahr mit vielen neuen Kindern und deren Eltern.
Unser jährlicher Spendenaufruf erfolgte im Frühjahr. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern für die großzügigen Spenden, die den Schülerinnen und Schülern spannende Projekte neben dem normalen Unterricht ermöglichen und so Lernen oft anschaulicher und begreifbarer machen. Beispielsweise finanzieren wir die Geschenke für den jährlichen Vorlesewettbewerb und die Klassenbüchersätze für die 5. und 6. Klassen. Außerdem bezuschussen wir Projekte wie das Aufklärungsprojekt „MFM“, die Medienworkshops, die großartige Science & Arts Fair sowie diverse Fahrten.
Darüber hinaus unterstützen wir die Schulfamilie jederzeit mit unserer „Man- und Woman-Power“, wo immer es gewünscht und uns möglich ist.
Das Schuljahr fand schließlich seinen Höhepunkt in drei Zirkusaufführungen und zwei Sommerkonzerten. Bei den Sommerkonzerten stemmten wir an beiden Abenden die Organisation und Durchführung der Bewirtung der zahlreichen Gäste. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Eltern für die vielfältigen Buffetspenden und die tatkräftige Unterstützung beim Verkauf bedanken.
Wir blicken auf ein sehr gelungenes, bewegtes Schuljahr zurück und bedanken uns bei der gesamten Schulfamilie. Insbesondere danken wir dem Förderverein und allen Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprechern für ihre Mühe und Zeit, die sie jedes Jahr aufwenden. Unser Dank gilt auch Kathrin Falbisoner und Dagmar Gerbl, die in diesem Schuljahr aus dem Elternbeirat ausgeschieden sind, für ihre engagierte Mitarbeit im Elternbeirat.
Wir bedanken uns bei Herrn Horak für das langjährige ausgezeichnete und kooperative Miteinander und freuen uns, dass wir die vertrauensvolle, verlässliche und sehr produktive Zusammenarbeit mit Frau Ratberger, nun als Schulleiterin, fortsetzen dürfen. Mit Herrn Hömberg als neuem stellvertretendem Schulleiter haben wir für die kommenden Jahre einen weiteren sehr engagierten und kompetenten Ansprechpartner in der Schulleitung gewonnen.
Im kommenden Herbst findet wie alle zwei Jahre die Neuwahl des Elternbeirats statt. Wir würden uns sehr über das eine oder andere neue Gesicht freuen. Informieren Sie sich gerne über uns und unsere Aufgabenfelder auf der neu gestalteten Website www.ebr-gymolching.de und melden Sie sich, wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten.
Allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und weiteren Mitgliedern der Schulfamilie wünschen wir sonnige und erholsame Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst!
Unseren diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten gratulieren wir herzlich und wünschen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft. Wir hoffen, dass Ihr unsere Schule in guter Erinnerung behalten werdet.
Iris Lang, Monika Traub und Melanie Kühle
für den Elternbeirat am Gymnasium Olching
Sitzend v.l.n.r.: Bettina Schulz, Melanie Kühle (Vorsitzende), Vanessa Bruckner, Sabrina Eisenstecken, Lucia Mühlbauer
Stehend dahinter v.l.n.r.: Dagmar Gerbl (bis 02/2024), Eva Berensmeier, Susanne Wencker, Katrin Christerer, Sarah Ries, Heike Kneidl, Iris Lang
Nicht auf dem Bild: Frank Müllauer, Monika Traub, Kathrin Falbisoner (bis 11/2023)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.