Raum Bibliothek, Gymnasium Olching, 19:30 Uhr
Elternbeirat: 9 Anwesende
TOP 2: Planung Sommerkonzert
Das Sommerkonzert findet statt am 23. und 24. Juli jeweils um 19:30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Es wird kein Eintritt verlangt und findet in der Turnhalle in Kombination mit der Eröffnungsfeier statt. Der EB schickt eine E-Mail an die KES wegen Fingerfood (3 Platten/Klasse), welches vom EB vor dem Konzert und in der Pause angeboten wird. Es wird um Süßes und Salziges gebeten, das auf rechteckigen Papptellern ausgegeben wird. Die Eltern können sich in eine Google-Liste eintragen, an welchem Tag sie was zu essen mitbringen. Nach Möglichkeit sollte angegeben werden, ob das Essen vegetarisch, vegan oder laktosefrei ist. Es werden ca. 250 – 300 Besucher pro Abend erwartet, so dass pro Klasse ca. 3 Essensplatten benötigt werden. Das Essen kann ab 18:30 Uhr abgegeben werden. Pro Teller werden 2 Euro verlangt, wofür sich jeder so viel nehmen darf, wie er möchte. Um die Getränke kümmert sich die Fachschaft Musik.
TOP 3: Verleihung Abiturzeugnisse
Die Verleihung der Abiturzeugnisse findet um 15:30 Uhr in der Aula statt (da die Turnhalle noch nicht offiziell eröffnet ist?), vorher gibt es einen ökumenischen Gottesdienst in der Kirche in Esting.
TOP 4: 1. Schultag Schuljahr 2019/2020
Für Kuchenspenden (8 Kuchen) der jetzigen 5.-Klässler schreibt der EB eine E-Mail an die KES. Kuchen und Getränke (inkl. Kaffee) werden auf Spendenbasis ausgegeben.
TOP 5: Arge-Sitzung (Landeselternvereinigung LEV)
Das Josef-Hofmiller-Gymnasium in Freising veranstaltet jedes Jahr in der vorletzten Schulwoche 2 Profiltage. Jede Jahrgangsstufe hat jedes Jahr das gleiche Motto, innerhalb dem verschiedene Workshops angeboten werden, für die die Schüler sich verpflichtend eintragen können. Beispiele von Mottos: „Fit, gesund, clever“ (Jgst. 5), „Kultur“ (Jgst. 6), „MINT“ (Jgst. 9), „Soziales Bewusstsein“ (Jgst. 10), „Arbeitswelt“ (Jgst. 11).
Bei Zusammenkunft des Disziplinarausschusses kann der EB auf Wunsch der Eltern hinzugezogen werden. Die Sitzung war sehr konstruktiv, es waren viele kompetente Ansprechpartner vor Ort.
Die LEV setzt sich z. B. für kostenlosen Nahverkehr für alle Schüler/ Studenten/ Azubis ein (jetzt nur bis zur 10. Klasse) und für Profilierungsfächer im G9 anstelle von Leistungskursen, die vom Kultusministerium abgelehnt werden.
Nächste Sitzung: Montag, 30.09.2019 um 19:30 Uhr
Für das Protokoll: Sarah Ries, 25.06.2019