Videokonferenz, 20:00 Uhr
Elternbeirat: 13 Anwesende
Themen der Sitzung:
– Letztes Protokoll, Beschlussfähigkeit
– Informationen an die Eltern
– Informationen an die Schulleitung
– Informationen der Schulleitung
– Diverses
– Antrag auf Schreiben wegen Schulpflicht
Ohne Beteiligung der Schulleitung:
TOP 1: Begrüßung und Genehmigung letztes Protokoll, Beschlussfähigkeit
Das Protokoll wurde verteilt, es gibt keine Einwände. Der Elternbeirat ist mit 11 anwesenden Stimmberechtigten beschlussfähig.
TOP 2: Informationen an die Eltern
Spendenbrief
Bis jetzt sind die von Lehrern vor der Schulschließung eingesammelten Spendenumschläge aus 5 Klassen beim EBR angekommen. Es wird ein Anschreiben an die Eltern verfasst, damit der Spendenbrief noch einmal online verteilt werden kann. In dem Anschreiben soll deutlich werden, dass der EBR aufgrund fehlender Einnahmen in diesem Schuljahr (kein Sommerkonzert, Zirkusaufführung, …) besonders auf Spenden angewiesen ist.
Hilfe-Telefonnummern für Kinder und Eltern
Im Moment sind Hilfe-Telefonnummern (z. B. Schulpsychologin) auf der Startseite der Homepage des Gymnasiums veröffentlicht.
TIPP10-Angebot
Der EBR schreibt eine E-Mail an die KES und fragt nach, ob die Information über das TIPP10-Angebot in allen Klassen angekommen ist.
TOP 3: Informationen an die Schulleitung
Online-Präsenz beim Home Schooling
Allgemein kann man sagen, dass die Zufriedenheit mit dem Home Schooling stark vom Lehrer abhängt. Ein Großteil der Lehrer ist sehr engagiert, jedoch fordern ein paar immer noch, dass die Schüler zwingend zu einer bestimmten Zeit online sind, um am Unterricht teilzunehmen. Die Schulleitung hatte klar an die Lehrer und Eltern kommuniziert, dass dies nicht erlaubt ist. Der EBR wird sich deswegen noch einmal an die Schulleitung wenden. Dabei wird auch der Wunsch mehrerer Eltern nach einem (freiwilligen) Online-Treffen weitergegeben. In dieser Videokonferenz soll kein Unterrichtsstoff vermittelt werden. Sie soll einzig dazu dienen, dass die Schüler gelegentlich (online-)Kontakt zueinander und zu den Lehrern haben.
TOP 4: Informationen der Schulleitung
Aktueller Präsenzunterricht
Im Unterricht der Q12 befinden sich 8 Schüler in einem Klassenzimmer. Die Vorplanungen für die Q11 laufen, aus dem Kultusministerium gibt es noch keine weiteren Informationen. 12 Lehrer sind derzeit wegen Gefährdung nicht einsetzbar, somit stehen 56 Lehrkräfte zur Verfügung.
Ferienbetreuung
Eine Ferienbetreuung in den Pfingst- und Sommerferien muss von der Schule gewährleistet werden.
Maiwarnung
In diesem Jahr wird es keine sog. Maiwarnung geben. Die aktuellen Noten können jederzeit beim Klassenlehrer angefragt werden.
Vorbereitung der Klassenzimmer
Der EBR wird Herrn Melcher (Hausmeister) in der Woche ab Montag, 11.5., beim Vorbereiten der Klassenzimmer für die Jahrgangsstufen 5 und 6 unterstützen. Da der Unterricht in nächster Zeit nur in halber Klassenstärke stattfinden wird, müssen überflüssige Tische und Stühle aus den Klassenzimmern geräumt werden.
Zirkusklasse
Das Gymnasium Olching bietet ab dem Schuljahr 2020/2021 eine Zirkusklasse an. Die Kinder der Zirkusklasse verpflichten sich, das Wahlfach Zirkus in den Jahrgangsstufen 5 und 6 zu belegen. Die differenzierte Sportstunde wird für diese Kinder mit Zirkus-Elementen durchgeführt. Das Wahlfach Zirkus bleibt weiterhin für alle anderen Schüler ebenfalls offen.
Neues Intensivierungskonzept
Da die Mathematik- und Englischlehrer im G9 in der Jahrgangsstufe 6 Schwierigkeiten haben, den Schulstoff in den zur Verfügung stehenden Stunden vollständig zu vermitteln, wird ab dem nächsten Schuljahr eine zusätzliche Intensivierungsstunde in der 6. Jgst. eingeführt. Diese zusätzliche Stunde ist notwendig, da der Wochenplan sonst nicht hätte weitergeführt werden können.
TOP 5: Diverses
Unmoderierte Konversationen in der Schulcloud
Schüler eröffnen Konversationen in Form von Klassenchats. Diese lenken vom Lernen ab und bergen ein hohes Konfliktpotential bis hin zum Mobbing. Der EBR möchte die Eltern noch einmal daran erinnern, wie wichtig es ist, dass sie die Chats ihrer Kinder im Auge behalten. Das gilt nicht nur für WhatsApp, sondern auch für die Schulcloud. Die Kinder müssen für Straftaten sensibilisiert werden.
Online-Bewegungsvideos
Alle EBR-Mitglieder unterstützen ein Bewegungsangebot über die Schulcloud auf freiwilliger Basis
TOP 6: Antrag auf Schreiben wegen Schulpflicht
Antrag: „Der EBR fordert in einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten, die Staatsregierung, das KuMi etc. und alle verfügbaren Medien, dass die Kinder ohne weitere Verzögerung wieder zur Schule gehen müssen.“ Da der Sitzung ein ausführlicher Schriftverkehr per E-Mail vorausgegangen ist, wird auf eine weitere Diskussion verzichtet. Der Antrag wird abgelehnt.
Nächste Sitzung: Offen
Für das Protokoll: Sarah Ries, 07.05.2020
gez. Melanie Kühle, Vorsitzende des Elternbeirats.
gez. Sarah Ries, Schriftführerin.