Neue Herausforderungen für den Elternbeirat
Der Elternbeirat als Bindeglied zwischen Familien und Schule in einem ungewöhnlichen Schuljahr
Trotz anfänglicher Hoffnung auf Normalität zeichnete sich im vergangenen Herbst bald ab, dass dieses Schuljahr ähnlich verlaufen würde, wie das letzte geendet hatte. Doch diesmal waren wir alle besser vorbereitet. Der Unterricht wurde kurz vor Weihnachten für damals noch unbestimmte Zeit in die heimischen Wohnzimmer verlegt. Plötzlich fanden sich Eltern und mitunter Großeltern mitten im Schulalltag wieder und durften ihr angestaubtes Schulwissen zum Besten geben. Die älteren Schüler:innen konnten ihr Organisationstalent beweisen und bezüglich Tagesablauf und Selbstständigkeit in ein mögliches späteres Studentenleben hineinschnuppern.
Auch wir als Elternbeirat des Gymnasiums Olching durften uns gleich zu Schuljahresbeginn der beschleunigten Digitalisierung stellen und die anstehende Elternbeiratswahl erstmalig online durchführen. Die Online-Wahl war mit einer deutlich höheren Wahlbeteiligung und viel positivem Feedback ein voller Erfolg. Der Elternbeirat wurde dabei für die kommenden zwei Schuljahre gewählt. Wir bedanken uns bei allen, die uns ihre Stimme gegeben haben und freuen uns darauf, eine Stimme für die Eltern zu sein.
Für unseren Kontakt mit den Eltern des Gymnasiums Olching spielen die Klassenelternsprecher:innen (KES) eine wichtige Rolle. Eine persönliche Wahl war auch hier leider nicht möglich. Dankenswerterweise erklärten sich viele der letztjährigen KES bereit, ihr Amt weiterzuführen. Durch das Engagement des Elternbeirats wurden in allen Klassen, die dann noch ohne KES waren, Online-Elternabende zur Wahl einer Elternvertretung organisiert. Somit hat nun jede Klasse trotz der widrigen Umstände mindestens eine Klassenelternsprecherin oder einen Klassenelternsprecher. Im März fand dann die alljährlich vom Elternbeirat initiierte KES-Sitzung statt – diesmal online. In der Sitzung nimmt die Schulleitung Stellung zu Fragen, Anregungen und Themen, die im Vorfeld von den KES bei allen Eltern gesammelt werden. Das Protokoll hierzu ist auf unserer Homepage abrufbar.
In einer gemeinsamen Aktion mit der Schulleitung sorgte der Elternbeirat Ende März mit den Sportmasken für eine schwungvolle, aber kurze Rückkehr in den Präsenzunterricht. Wir hatten uns bereits im Herbst Gedanken gemacht, wie man den Schüler:innen den Sportunterricht mit einer Mund-Nasen-Bedeckung erleichtern könnte. Wir verglichen dazu mehrere Anbieter, testeten Probeexemplare und entschieden uns gemeinsam mit der Schulleitung für ein besonders atmungsaktives Modell. Im März konnten dann allen Schüler:innen speziell für den Sport geeignete Masken als Geschenk überreicht werden.
Um den Eltern bestmögliche Unterstützung zu bieten, war es uns in diesem Schuljahr besonders wichtig, den regen Austausch mit anderen Elternbeiräten zu suchen. Dazu nahmen wir an mehreren Online-Sitzungen mit den Landkreis-Elternbeiräten sowie der Landeselternvereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. (LEV) teil. Die Erkenntnisse aus diesen Treffen ließen wir in unsere Arbeit einfließen. Die Rundschreiben der LEV werden übrigens auf unserer Homepage www.ebr-gymolching.de veröffentlicht.
Auf unseren jährlichen Spendenaufruf reagierten auch in diesem Jahr zahlreiche Eltern mit großzügigen Spenden. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bedanken. Die Spenden ermöglichen den Schüler:innen spannende Projekte neben dem normalen Unterricht. So können wir dadurch beispielweise jedes Jahr aufs Neue den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen finanziell unterstützen. Durch die Spende des Elternbeirats konnte sich im Dezember 2020 jede:r Klassensieger:in und die Schulsiegerin über einen Buchgutschein freuen. Außerdem fand im Juli der alljährlich vom Elternbeirat organisierte Medienworkshop für die 6. Klassen statt. Der Referent Herr Rechl, der u.a. in der Jugendprävention der Polizei tätig war, bereitet dabei aktuelle Themen und Risiken rund um die Mediennutzung (Social Media etc.) altersgerecht, anschaulich und informativ auf.
Für das kommende Schuljahr planen wir, wieder alle bewährten Aktionen der vergangenen Jahre durchzuführen. Wir freuen uns ganz besonders auf die Organisation des Berufsinformationsabends der 10. bis 12. Klassen (BIA) und auf die Mitgestaltung der 50-Jahr-Feier des Gymnasiums Olching.
Wir bedanken uns bei der gesamten Schulfamilie für den guten Zusammenhalt trotz räumlicher Distanz. Insbesondere danken wir dem Förderverein für die enge und unkomplizierte Zusammenarbeit sowie allen Klassenelternsprecher:innen für ihre Mühe und Zeit, die sie jedes Jahr aufwenden. Unser Dank gilt auch den ehemaligen Elternbeiratsmitgliedern Bernhard Huppmann, Frank Helmle, Sarah Ries, Sabine Sonntag, Sabine Kurr und Sabine Wagner für ihr Engagement. Herrn Horak, Frau Ratberger und der gesamten erweiterten Schulleitung danken wir herzlich für die stets ausgezeichnete und kooperative Zusammenarbeit.
Unseren diesjährigen Abiturient:innen gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft. Wir hoffen, dass ihr unsere Schule in guter Erinnerung behalten werdet.
Allen Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften wünschen wir erholsame Sommerferien und einen reibungslosen und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.
Iris Lang, Monika Traub und Melanie Kühle
für den Elternbeirat am Gymnasium Olching